64 357
| Ordnungsnummer | 64 357 | 
| Hersteller | Krauss-Maffei | 
| Herstellungsort | München | 
| Baujahr | 1935 | 
| Fabriknummer | 15520 | 
| Indienststellung | 10.07.1935 (Kaiserslautern) | 
| Z-Stellung | 21.05.1966 (München Ost) | 
| Ausmusterung | 27.09.1966 (München Ost) | 
| 64 357 | 10.07.1935 - 21.05.1966 | 
| 10.07.1935 | Originalkessel Fabriknr. 15520 wie Lok | 
| 07.05.1948 | Eaw Trier Kessel Nr. 9270 (Jung) von 64 520 | 
| 17.03.1958 | Aw Weiden Kessel Nr. 4059 (Jung) von 64 422 | 
Beheimatungen
10.07.1935 - 19.05.1951 Kaiserslautern
20.05.1951 - 22.05.1963 Mühldorf
23.05.1963 - 21.05.1966 München Ost
 
						64 357 am 11.09.1964 bei Taufkirchen-Unterhaching mit dem P4233. ©Ernst Ulrich
 
						64 357 am 11.09.1964 in Taufkirchen-Unterhaching mit dem P4233. ©Ernst Ulrich
 
						Hier verläßt der Zug den Bahnhof Taufkirchen-Unterhaching wieder mit dem P4233. ©Ernst Ulrich
 
						Das einzige Farbfoto zeigt 64 357 am 29.06.1965 am Hochbunker im Bw München Ost. Hier ist die Spurkranzschmierung sehr schön zu erkennen. ©Dr. Walter Abriel
 
						Gleich drei Bubiköpfe sehen wir auf diesem Bild vom 23.06.1966 im Bw München Ost. Neben 64 357 sind auch 64 284 und 64 258 abgestellt. ©Ernst Ulrich
 
						Albert Gieseler war hier ebenfalls zugegen. Am 14.08.1966 fotografierte er die 64 357, die bereits um die Speisepumpe beraubt wurde. ©Albert Gieseler
 
